Hast Du noch weitere Fragen oder Dich sogar schon für ein Gap Year entschieden? Dann kontaktiere uns per E-Mail, Telefon oder bequem über unser Kontaktformular.
👋 Vorstellung
Ich bin Theresa, bin 18 Jahre alt und mache das Gap Year Südwestfalen in der Mini-Variante. Das heißt, ich bin jeden Monat in einem anderen Praktikum und das für einen Monat dann.
📍 Wo machst du deine Praktika?
Theresa: Also letzten Monat war ich bei Andreas Schulte Bedachungen und das hat mir schon mal sehr gut gefallen. Ich war viel draußen und ich hatte dort auch sehr nette Kollegen. Im Moment bin ich bei der GFO im Haus Jonathan, da betreue ich ganz viele Kinder. Hier finde ich es auch sehr gut, vor allem der Umgang mit den Kindern macht mir Spaß. Und ja, es ist nicht nur der Umgang mit den Kindern, sondern auch tatsächlich hauswirtschaftliche- und Büroarbeiten. Von den Büroarbeiten kriege ich jetzt noch nicht so viel mit, aber von den anderen Sachen auf jeden Fall. Nächsten Monat geht es dann weiter im Hotel Deimann und danach noch zur Jugendherberge. Also verschiedene Bereiche.
📰 Wie hast du vom Gap Year erfahren?
Theresa: Also ich habe davon durch verschiedene Sachen erfahren, also einmal in der Zeitung haben meine Eltern das gesehen, aber auch als ich so ein bisschen gesucht habe, was man so machen kann, ist mir das aufgefallen. Und ja, ich habe mich dafür entschieden, weil ich nach der Schule keine Ahnung hatte, was ich machen soll, und wollte so einen Einblick in verschiedene Berufe bekommen.
⏰ Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?
Theresa: Also ich fange hier meistens gegen Mittag an, wenn die Kinder aus der Schule kommen und dann wird erstmal Mittag gegessen. Danach werden die Hausaufgaben gemacht und nachmittags natürlich auch etwas gespielt. Aber es stehen auch so alltägliche Sachen an, wie Arzttermine oder Hobbys der Kinder. Und ja, Spülmaschine ausräumen, einräumen, Abendessen vorbereiten, Tisch decken, das alles gehört dazu.
🔄 Wie unterscheiden sich deine Praktika?
Theresa: Also es sind natürlich ganz unterschiedliche Berufe, also Handwerk und in der Kinder- und Jugendhilfe. Im Handwerk ist viel draußen, viel körperliche Bewegung. Und hier ist natürlich viel mit den Kindern, aber auch hauswirtschaftliche Sachen. Ja, in den kommenden Praktika, da geht es noch in Richtung Rezeption und Service. Das ist auch nochmal etwas ganz anderes. Also ganz viele verschiedene Richtungen.
💡 Was gefällt dir am besten an deinem Job?
Theresa: Also mir gefiel bis jetzt am besten die Arbeit draußen, aber auch der Umgang mit den Kollegen und auch hier der Umgang mit den Kindern und dass man so viel von denen mitkriegt. Das hat mir sehr gut gefallen.
✅ Empfiehlst du das Gap Year weiter?
Theresa: Also mir gefällt am Gap Year Südwestfalen, dass es so viele Einblicke geben kann. Also auch bei mir sind es ja so viele verschiedene Berufe, die ich mir angucken kann und wo ich einen Einblick bekomme. Und ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen, wenn man noch nicht weiß, was man nach der Schule machen möchte, weil es einem einfach einen super Einblick geben kann.