Sammle jetzt praktische Erfahrungen nach der Schule!
Du kannst als Schulabgängerin oder Schulabgänger zwischen drei verschiedenen Optionen wählen.
Wir bieten Dir neben dem einjährigen „Gap Year Südwestfalen“-Classic auch die „Gap Year Südwestfalen“-Mini und die „Gap Year Südwestfalen“-Work & Study Variante an. Du kannst also entscheiden, ob Du einen intensiven Einblick in verschiedene Berufsfelder gewinnen möchtest (Classic), Dich in einem kurzen Zeitraum über mögliche Berufsperspektiven in Südwestfalen informieren willst (Mini), oder Du Dich im Studieren ausprobieren möchtest (Work & Study) – Wähle die Option, die zu Dir passt!
Bewerbungen für den kommenden Jahrgang sind ab sofort bis zum 30. Juni 2024 möglich.
3 x 1 Monat Praktikum in drei
verschiedenen Unternehmen
Für Newcomer ab 17 oder 18 Jahren* mit entsprechendem Schulabschluss
Diese Option hilft Dir, in einem kurzen Zeitraum
verschiedene Berufsperspektiven kennenzulernen
Zeitraum: Ein Quartal zwischen dem
01. Juli und dem 30. Juni.
Dauer: 3 Monate
3 x 3 Monate Praktikum in drei unterschiedlichen
Unternehmen und 3 Monate zur freien Verfügung
Für Newcomer ab 17 oder 18 Jahren* mit entsprechendem Schulabschluss
Diese Option bietet Dir ausreichend Zeit für eine
umfassende Berufsorientierung
Zeitraum:
01. Juli bis 30. Juni.
Dauer: 1 Jahr
1 x 3 Monate Praktikum, ein Vorstudium
und drei Monate zur freien Verfügung
Für Newcomer mit (Fach-) Hochschulreife
Diese Option hilft Dir bei der Entscheidung
zwischen Ausbildung oder Studium
Zeitraum:
01. Juli bis 30. Juni.
Dauer: 1 Jahr
*Schulabgängerinnen und Schulabgänger …
Nur eine Bewerbung und ein Auswahlverfahren
Wir bieten Dir umfassende Praxiserfahrung bei zahlreichen regionalen Top-Unternehmen an: Zur Berufs- und Studienorientierung oder zum Aufzeigen Deiner Job-Perspektiven in Südwestfalen. Dabei ist von kleinen mittelständischen Unternehmen bis hin zu international agierenden Weltmarktführern alles möglich. Die Top-Arbeitgeber der Region sind meist familiengeführt und in vielen verschiedenen Branchen verortet. Du profitierst also von einer großen Vielfalt an Arbeitsfeldern, durch die Du die Ausbildungs- und Berufsperspektiven in unseren heimischen Unternehmen hautnah erfahren kannst.
In welchen Berusfeldern werden Praktika angeboten?
Für das „Gap Year Südwestfalen“-Programm 2024/2025
Start der Bewerbungsphase.
Die Bewerbungsfrist endet.
Michel ist Teilnehmer beim „Gap Year Südwestfalen“ und macht als in der Classic Variante in einem Jahr drei verschiedene Praktika bei drei unterschiedlichen Unternehmen aus Südwestfalen.
Im Interview erzählt er, warum sie sich für das Programm beworben hat und wie sein Arbeitsalltag bei der Attendorner Treuhand GmbH aussieht.
Joshua ist Teilnehmer des vierten „Gap Year Südwestfalen“-Jahrgangs und lernt als Newcomer (d.h. Schulabgänger) drei verschiedene Unternehmen aus Südwestfalen kennen.
Im Interview erzählt der 19-Jährige warum er sich für das Programm beworben hat und wie sein Arbeitsalltag bei Andreas Schulte Bedachungen GmbH aussieht,
Emilia ist Teilnehmerin des zweiten „Gap Year Südwestfalen“-Jahrgangs und macht als Newcomerin (d.h. Schulabgängerin) in einem Jahr drei verschiedene Praktika bei drei unterschiedlichen Unternehmen aus Südwestfalen. Ihre erste Station: Die Agentur für Arbeit in Olpe. Im Interview erzählt die 19-Jährige aus Olpe warum sie sich für das Programm beworben hat und wie ihr Arbeitsalltag bei der Agentur für Arbeit aussieht
Marvin ist Teilnehmer des zweiten „Gap Year Südwestfalen“-Jahrgangs und lernt als Newcomer (d.h. Schulabgänger) verschiedene Unternehmen aus Südwestfalen kennen. Zum Beispiel CA Vending Krugmann aus Meinerzhagen.
Im Interview erzählt der gebürtige Siegener warum er sich für das Programm beworben hat und wie sein Arbeitsalltag in dem inhabergeführten Unternehmen aussieht.
„Ich konnte bereits jetzt herausfinden, welche Bereiche für meinen späteren Beruf in Frage kämen.“
André Stahl nimmt 2022/2023 an der Classic Variante des Gap Year Südwestfalen teil und berichtet in unserem Interview von seinen Erfahrungen bei der GFO.
Weiterlesen
„In drei Monaten hat man ausreichend Zeit alles kennenzulernen, die eigenen Interessen zu wecken und vielleicht neue Interessen zu finden.“
Michel Irle nimmt 2022/2023 an der Classic Variante des Gap Year Südwestfalen teil und berichtet in unserem Interview von seinen Erfahrungen bei der Attendorner Treuhand GmbH.
Weiterlesen
„Besonders cool ist, dass ich auch viel selbständig arbeiten kann.“
Gap-Year-Teilnhmer Lars lernt in einem Jahr drei unterschiedliche Berufe bei drei Unternehmen kennen. Wie er sein erstes Praktikum bei Viega findet, erzählt er im Interview. Während seines ersten Gap-Year-Praktikums lernt Lars den Beruf eines Industriemechanikers kennen…
Weiterlesen
„Für mich war es die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können!“
Nachdem die 19-jährige Abiturientin im Rahmen ihres „Gap Year Südwestfalen“ bereits ein Praktikum bei der Agentur für Arbeit und eines im Josefshaus der GFO gemacht hat, ist ihre letzte Station die Hees Bürowelt GmbH in Siegen. Im Interview erzählt sie, wie ihr Arbeitsalltag dort aussieht und zieht ein Zwischenfazit…
„Das Gap Year hat mir jetzt schon zu hundert Prozent etwas gebracht.“
Ich würde das Programm auf jeden Fall weiterempfehlen. Die neuen Erfahrungen, die ich in den Betrieben sammeln konnte, helfen mir persönlich, zu entscheiden, was ich anschließend machen möchte!“ Berufsorientierung, praktische Erfahrungen sammeln und das Arbeitsleben kennenlernen, sich austesten – das sind die Ziele des „Gap Year Südwestfalen“-Programms.
Weiterlesen
Schau wie sich unsere Teilnehmer:innen auf dem Azubiblog von Karriere Südwestfalen präsentieren.
Weiterführende Informationen findest
Du in der Newcomer Infobroschüre: