GAP YEAR SÜDWESTFALEN
WORK & STUDY

Du weißt noch nicht, ob du ein Studium oder eine Ausbildung machen möchtest?

Dann ist die „Work & Study“-Variante genau das Richtige für dich!

Denn dabei hast du die Möglichkeit Einblicke ins Studium mit einem Praktikum zu kombinieren. So lernst du sowohl das Hochschulleben als auch die Arbeitswelt kennen. Informiere dich vorab bei den beteiligten Hochschulen, Universität Siegen und Fachhochschule Südwestfalen, über die verschiedenen Möglichkeiten in ein Studium hineinzublicken. Beachte, dass die beiden Hochschulangebote sich voneinander unterscheiden. Nehme eine Beratung bei den Hochschulen in Anspruch und entscheide dann, welches Angebot dir am meisten zusagt.

Bewerbungen für den kommenden Jahrgang sind ab sofort bis zum 30. Juni 2025 möglich.

Deine Möglichkeiten für Einblicke ins Studium -
zwei Hochschulen, zwei unterschiedliche Konzepte

Brücken ins Studium
Vorstudium

Universität Siegen

Standort:
Siegen

Was?
verschiedene Studienrichtungen in verschiedenen Fakultäten

Zeitraum:
Wintersemester (Oktober – Januar)
Sommersemester (April-Juli)

Impulssemester

Fachhochschule
Südwestfalen

Standort:
Meschede

Was?
verschiedene Studienrichtungen

Zeitraum:
Wintersemester (Oktober – Januar)

ANSPRECHPERSONEN

KATJA LÜTTICKE
Universität Siegen
Vorstudienkoordinatorin
biss@zv.uni-siegen.de
0271 740 4916

DR. TORSTEN PÄTZOLD
Fachhochschule Südwestfalen
Beratung Impulssemester
impulssemester-meschede@fh-swf.de
0291 9910 4130

FAQ

Ja, man kann Prüfungen schreiben, aber es ist keine Pflicht. Intreressierst du dich für Credit Points beachte bitte den nächsten Punkt in diesem FAQ. Informiere dich dazu direkt bei den beteiligten Hochschulen, da die Bedingungen und Möglichkeiten jeweils unterschiedlich sind.

Ja, wenn man Prüfungen in einem Fach geschrieben hat, das man danach weiter studiert. Die Anrechnung ist jedoch begrenzt und bei den Hochschulen unterschiedlich. Informiere dich dazu vorab direkt bei den beteiligten Hochschulen.

Ja! Du kannst die Luft des Hochschullebens kennenlernen, dich mit anderen Studierenden austauschen, an Ersti-Veranstaltungen teilnehmen und vieles mehr. Informiere dich dazu direkt bei den beteiligten Hochschulen. Diese bieten jeweils unterschiedliche Angebote an.

Nein, während der Einblicke ins Studium und der freien Monate nicht. Du wirst ausschließlich während der Praktika-Einsätze vergütet. Die Vergütung liegt aktuell bei 538 Euro monatlich.

#EINBLICKE BEI DER UNIVERSITÄT SIEGEN

Gleichzeitig Studipartys rocken & Berufserfahrung sammeln 😎🔥

Wo‘s das gibt? Nur im Gap Year Südwestfalen!

In der „Work & Study“-Variante kannst du für sechs Monate Einblicks ins Studium gewinnen und zusätzlich ein dreimonatiges Praktikum bei einem Unternehmen deiner Wahl absolvieren. Mega! 🤩

➡️ Mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes NRW gefördert. #efrenrw #efreinmyregion

#BERUFSEINBLICKE
bei GEDIA & der Uni Siegen

Justus war Teilnehmer beim „Gap Year Südwestfalen“ und hat in der Work & Study-Variante in einem Jahr ein Praktikum bei GEDIA gemacht und dies mit einem Vorstudium an der Uni Siegen verbunden.

#BERUFSEINBLICKE
bei der effexx Unternehmensgruppe

Vanessa war Teilnehmerin beim „Gap Year Südwestfalen“ und hat in der Work & Study-Variante in einem Jahr zwei verschiedene Praktika bei zwei unterschiedlichen Unternehmen aus Südwestfalen gemacht und dies mit einem Vorstudium an der Uni Siegen verbunden.

Im Interview erzählt sie, warum sie sich für das Programm beworben hat und wie ihr Arbeitsalltag bei der effexx Unternehmensgruppe aussieht.

DAS SAGEN DIE TEILNEHMER:INNEN

  • NEWCOMER Work & Study


    Man hat die Möglichkeit „alles einmal auszuprobieren, mal reinzuschnuppern und so viel wie möglich zu entdecken“

    Vanessa Körn nimmt 2023/2024 an der Work & Study Variante des Gap Year Südwestfalen teil und berichtet in unserem Interview von ihren Erfahrungen bei der effexx Unternehmensgruppe.
    Weiterlesen

  • NEWCOMER Work & Study


    „Die meisten wissen nach der Schule nämlich nicht genau, was sie studieren wollen oder ob sie überhaupt studieren wollen. Bei der Work & Study Variante kann man in dem Probestudium alle Studiengänge, die für einen infrage kommen ausprobieren und somit den finden, der zu einem passt. Außerdem kann man mit dem Gap Year vermeiden, später das Studium oder die Ausbildung abbrechen zu müssen, weil es einem doch nicht gefällt.“
    Weiterlesen
  • NEWCOMER Work & Study


    „Ich habe mir total verschiede Studiengänge angeschaut. Gefallen hat mir das total gut! Und das hat mir gezeigt, dass studieren eher das ist, was für mich infrage kommen wird und nun weiß ich auch, was ich studieren möchte.“
    Weiterlesen